Beef Tatar x Sanct Valentin Pinot Noir Riserva

Ein Gericht wie ein Abend im Pariser Bistro: rohes Rind in seiner pursten Form, fein gewürzt und von einer rauchig-süßen Paprika-Mayonnaise umschmeichelt. Dazu ein Glas Sanct Valentin Pinot Noir Riserva von St. Michael-Eppan – elegant, leicht gekühlt, mit feiner Würze und roter Frucht – und der Abend bekommt Charakter und Tiefe.  

Zutaten für 4 Personen

Für das Tatar:

  • 600 g Rinderfilet
  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 4 Sardellenfilets, fein gehackt
  • 4 Cornichons, fein gewürfelt
  • 2 TL Kapern, gehackt
  • Schnittlauch
  • 2 TL Senf (mittelscharf)
  • 2 Spritzer Worcestersauce
  • Salz & schwarzer Pfeffer
  • 4 frische Bio-Eigelb

Für die Paprika-Mayonnaise:

  • 150 g Mayonnaise
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz & Cayennepfeffer

Zubereitung

  • Schalotte schälen und fein würfeln.
  • Sardellenfilets, Cornichons und Kapern ebenfalls sehr fein hacken.
  • Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  • Das Rinderfilet aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Würfel schneiden.
  • Das Fleisch in eine große Schüssel geben.
  • Schalotten, Sardellen, Cornichons, Kapern und Schnittlauch hinzufügen.
  • Mit Senf, Worcestersauce, Salz und Pfeffer würzen.
  • Alles vorsichtig vermengen, sodass die Textur erhalten bleibt.
  • Abschmecken und ggf. nachwürzen.
  • Mayonnaise in eine kleine Schüssel geben.
  • Mit edelsüßem Paprikapulver und etwas Salz verrühren.
  • Optional: eine Prise geräuchertes Paprikapulver für mehr Tiefe.
  • Kalt stellen.
  • Das Tatar portionsweise mit einem Servierring auf Tellern in Form bringen.
  • Je ein frisches Eigelb vorsichtig obenauf setzen.
  • Einen Klecks Paprika-Mayonnaise daneben platzieren oder dekorativ auftupfen.
  • Optional mit geröstetem Brot oder Baguette servieren.

Warum ist der Pinot Noir ein Match?

Ein Gericht, das auf Klarheit und Textur setzt, verlangt nach einem Wein mit Präzision und Tiefe. Der Sanct Valentin Pinot Noir Riserva 2022 ist genau das: ein Südtiroler Charakterwein, der mit Eleganz und aromatischer Raffinesse überzeugt.

Seine feingliedrigen Tannine und die kühle Struktur geben dem rohen Rind Raum, ohne es zu überlagern. Die Noten von roten Beeren, Veilchen und feinem Rauch greifen die Würze des Tatars auf – von Schalotten über Senf bis hin zur Paprika-Mayonnaise – und verbinden sie zu einem harmonischen Ganzen.

Was diesen Pinot Noir besonders macht, ist seine Balance: genug Tiefe, um mit Sardellen und Kapern mitzuhalten, genug Frische, um die cremige Mayonnaise zu kontrastieren, und genug Zurückhaltung, um das Eigelb nicht zu stören. Ein Wein, der nicht nur begleitet, sondern das Gericht subtil veredelt.