Gegrillter Pfirsich-Burrata-Salat x Jermann Sauvignon

Wenn Frische auf Cremigkeit trifft und Frucht auf Röstaromen, entsteht ein kulinarisches Zusammenspiel, das durch den richtigen Wein erst vollkommen wird.

Unser Foodpairing-Tipp: Gegrillter Pfirsich-Burrata-Salat mit marinierten Tomaten, Pinienkernen und geröstetem Brot – begleitet vom Jermann Sauvignon Blanc.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 1 reifer Pfirsich
  • 1 Kugel Burrata
  • 4–6 Cherrytomaten oder Strauchtomaten
  • 2 EL Pinienkerne
  • 1 Handvoll Rucola oder Basilikum
  • 2 Scheiben rustikales Brot (z. B. Ciabatta oder Sauerteigbrot)
  • 3 EL Olivenöl (extra vergine)
  • 1 EL heller Balsamico oder Weißweinessig
  • ½ TL Honig oder Agavendicksaft
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer
  • Optional: etwas Zitronenzeste oder Chili für den Kick

Zubereitung

  • Tomaten waschen und halbieren.
  • In einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
  • Mindestens 10 Minuten ziehen lassen – je länger, desto aromatischer.
  • Pfirsich waschen, entkernen und in Spalten schneiden.
  • In einer Grillpfanne oder auf dem Grill bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten pro Seite grillen, bis schöne Röststreifen entstehen und das Fruchtfleisch leicht karamellisiert.
  • Brotscheiben mit Olivenöl beträufeln.
  • In der Pfanne oder im Ofen goldbraun rösten – außen knusprig, innen noch weich.

  • Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und beiseite stellen.
  • Rucola oder Basilikum auf einem Teller verteilen.
  • Die marinierten Tomaten und gegrillten Pfirsichspalten darauf geben.
  • Burrata mittig platzieren und leicht aufreißen.
  • Mit Pinienkernen bestreuen und mit etwas Olivenöl und Pfeffer vollenden.

Das geröstete Brot dazu reichen – ideal zum Dippen in die Burrata-Creme und die Marinade.

Tipp: Ein Hauch Zitronenzeste oder ein paar Chiliflocken geben dem Salat eine spannende Frische oder Schärfe.

Warum dieses Pairing funktioniert:

  • Gegrillter Pfirsich bringt karamellisierte Süße und leichte Rauchigkeit ins Spiel. Der Sauvignon kontert mit lebendiger Säure und tropischen Fruchtaromen – das sorgt für Balance und Frische.
  • Burrata, mit ihrer milden, cremigen Textur, braucht einen aromatischen Gegenpol. Die Kräuternoten und mineralische Struktur des Weins heben die feinen Nuancen der Burrata hervor, ohne sie zu überdecken.
  • Marinierte Tomaten mit Balsamico und Olivenöl liefern Säure und Umami – perfekt abgestimmt auf die grüne, leicht grasige Aromatik des Sauvignons.
  • Pinienkerne & geröstetes Brot bringen Röstaromen und Tiefe. Der Wein bleibt dabei klar und präzise, ohne die warmen Noten zu überlagern – er verbindet sie und bringt Leichtigkeit ins Gericht.

Ein sommerliches Gericht, das durch den Wein an Komplexität gewinnt. Der Jermann Sauvignon Blanc ist kein bloßer Begleiter – er wird zum geschmacklichen Verstärker, der jede Komponente des Salats zum Leuchten bringt.